Programm 2023

Dienstag, den 9. Mai 2023

12:00 Uhr

Mittagsimbiss

13:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Jörg Hartmann, Bundesverband der VO-Firmen e.V.

13:15 Uhr

Getreidemärkte in Krisenzeiten - 
Wie umgehen mit steigenden Risiken?

Ludwig Striewe, BAT Agrar GmbH

13:45 Uhr

Überblick über den Feldsaatenmarkt 
Martin Beck, Beiselen GmbH

14:15 Uhr

Innovation Cetec "two in one" zwei Produkte auf einer Absacklinie!
Sylvana Reincke, CETEC industrie

14:45 Uhr

Empfang der Aussteller – Kommunikationspause

15:45 Uhr

Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzenzüchtung und Vermehrung - Bestandsaufnahme und Zukunftsprognose 
Falk Böttcher, Leiter der Agrarmeteorologischen Beratungsstelle Leipzig des Deutschen Wetterdienstes

16:15 Uhr

Trockenheit - Anpassung durch Züchtung 
Prof. Dr. Benjamin Stich, Institute for Quantitative Genetics and Genomics of Plants, Heinrich Heine University Düsseldorf

17:00 Uhr 

Umgang mit Klimaveränderungen aus ackerbaulicher Sicht 
Heiko Terno, Landwirt Dahme/Spreewald; Vizepräsident Landesbauernverband Brandenburg

18:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen

   

Mittwoch, den 10. Mai 2023

9:00 Uhr

Gemeinsame Agrarpolitik und „Zeitenwende“ – business as usual oder neue Weichenstellungen erforderlich? 
Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel, Universität Göttingen

9:30 Uhr

Anforderungen der neuen GAP – Auswirkungen auf die Vermehrungsplanung 
Laura Jans-Wenstrup, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

10:00 Uhr

Erfahrungen aus den Landessortenversuchen für Soja und Leguminosen 
Dorothea Hofmann, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

10:30 Uhr

Wettbewerbsfähigkeit von Leguminosen unter Berücksichtigung der GAP 2023“  
Stefan Engberink, LMS Agrarberatung Mecklenburg-Vorpommern

11.00 Uhr

Mittagessen und Abreise